Mail: presse@endfossil.de
Fotos für kommerzielle Nutzung: https://t.me/EndFossil_PhotoPool
Pressemittleilungen:
03-05-2023 | 21 Schulen und Universitäten besetzt – Schüler*innen und Studierende fordern Klimagerechtigkeit
Im Rahmen der internationale Kampagne „End Fossil: Occupy!“ starteten Schüler*innen und Studierende den „Mai der Besetzungen“
3. Mai 2023: Gestern haben Schüler*innen und Studierende Im Rahmen von „End Fossil: Occupy!“ 21 Schulen und Universitäten besetzt. End Fossil: Occupy! ist eine internationale Klimagerechtigkeits-Kampagne. In einer koordinierten besetzen Schüler*innen und Studierende ihre Schulen und Universitäten im Mai 2023 um gemeinsam für Klimagerechtigkeit zu kämpfen. In Portugal und Frankreich starteten Besetzungen teilweise schon am 26. April. Am 2. Mai starteten 21 Besetzungen. Weitere werden in den nächsten Tagen folgen.
Im Hörsaal2 der Universität Regensburg haben sich Studierende von der Decke abgeseilt und den Raum für besetzt erklärt. Die Besetzung begann mit einem Infovortrag bezüglich der zwei Forderungen von „End Fossil: Occupy! Deutschland“: Die Vergesellschaftung der Energieproduktion und ein Schuldenschnitt für die Länder des Globalen Südens.
„2023. Das sind übrigens 4 Jahre nach dem ersten Global Strike. 4 Jahre in denen Millionen von Menschen weltweit immer und immer wieder für die Einhaltung des Pariser Abkommens auf die Straße gegangen sind. Jetzt aufzugeben wäre fatal. Stattdessen müssen wir jetzt noch lauter werden und für echte Klima- und Menschenpolitik kämpfen.“ – So Luis aus Regensburg
In Barcelona, Spanien, besetzen Studierende aktuell den Campus, Plaça Cívica, der UAB. (Autonome Universität Barcelona) Die Studierenden bauten einen Tripod und 20 Zelte auf.
„Es ist 2023 und die Klimakrise beschleunigt sich immer weiter. Menschen leiden unter Wasserknappheit, Dürren und Hitzewellen. Aber dennoch ist es legal, dass die Banken und Konzerne, die diese Krise mit extraktivistischen Praktiken befeuern, Teil unseres Bildungssystems sind.“ – So Sara Santana aus Barcelona
In Lissabon, Portugal, wurden die Schulen António Arroio und D. Luisa de Gusmão von den protestierenden Schüler*innen zugeschlossen. Weitere Besetzungen sind Liceu Camões, FCSH and FBAUL. Aktuell sind 8 Besetzungen in Portugal aktiv.
„wir müssen Disruption erreichen um die Zerstörung zu beenden. Es gibt keine Schulen auf einem toten Planeten und sie können uns nicht weiter ignorieren: wir möchten das Ende der Fossilen 2030 und 100% erneuerbaren und zugänglichen Strom für alle in 2025.“ – So Teresa Núncio aus Portugal
In Prag, Tschechische Republik, demonstrierten über 100 Studierende vor dem Industrie- und Handelsministerium und schliefen auf der Straße vor dem Ministerium. In anderen Städten gab es Solidaritätsaktionen mit den Besetzungen. In Göteborg, Schweden, kletterten Studierende auf ein Universitätsdach und befestigten ein Banner über dem Eingang. Weitere Besetzungen werden in den nächsten Wochen folgen. Heute besetzen Studierende die Universität Hamburg.
Am 2. Mai starteten Besetzungen in Portugal: Lissabon (Antonio Arroio, Liceu Camões, Escola Luísa de Gusmão, FBAUL and FCSH), Porto, Coimbra. Spanien: Barcelona. Belgien: Ghent. Großbritannien: Leeds und Exter. Österreich: Insbruck. und Deutschland: München, Wolfenbüttel, Magdeburg, Münster, Bielefeld, Regensburg, Bremen and Berlin (Melchatron Gymnasium und HU Berlin)